talk.4builders. #09 - Status Quo in Planung und Architektur
Shownotes
"Jeder, der auf der Baustelle mal aktuelle Pläne auf sein Tablet bekommen hat, möchte sie danach nicht mehr hergeben”, so Dominika Ranosz, Architektin und eine von mehreren BIM-Gesamtkoordinatoren bei Hammeskrause Architekten in Stuttgart. Im Gespräch mit Dominika Ranosz wird schnell deutlich, wie sehr sie von einem frühen, interdisziplinären Zusammenarbeiten möglichst vieler am Bau Beteiligter überzeugt ist. Das Building Information Modeling ist dabei eine Arbeits-, Denk- und Herangehensweise (unterstützt durch Software), die dies ermöglicht und das Bauen schneller und fehlerfreier machen könne.
Ja, es bedürfe eines gewissen Aufwands, um seine Arbeitsweise dahingehend zu verändern. Dominika Ranosz macht im Gespräch aber Mut, sich den Veränderungen zu stellen und versprüht einen unerschütterlichen Optimismus, die Neuerung anzugehen. Angela Trinkert und Markus Langenbach sind ganz begeistert vom Elan der jungen Architektin und wollen nun fast selbst einmal viele viele Kollisionswarnungen bearbeiten und ein Projekt mittels BIM abwickeln.
Mehr zum erwähnten Büro: hammeskrause – hammeskrause architekten
Neuer Kommentar