talk.4builders. #015 - Zukunft des Bauens

Shownotes

„Es geht heute mehr denn je um einen Schulterschluss zwischen den verschiedenen Akteuren“, so Prof. Lucio Blandini (Vorstandsmitglied der Werner Sobek AG und Leiter des Instituts für Leichtbau Entwerfen und Konstruieren an der Universität Stuttgart) und weiter: „wir können nicht mehr so planen und bauen wie in den letzten zwanzig Jahren.“ Prof. Lucio Blandini beginnt seine Ausführungen aus der Sicht eines planenden Ingenieurs und erläutert die aktuellen Hemmnisse durch eine zu sukzessive Planung, der Zwänge durch die HOAI, durch wechselnde Verantwortliche und vor allem: den immer bedeutenderen Druck zur gegenseitigen Haftungsabsicherung.

Dabei seien die Aufgaben ganz andere: Mit weniger Materialeinsatz als bisher eine lebenswerte und generationengerechte Umwelt schaffen! Gerade dieser Aufgabe müssten sich Planerinnen und Planer heute stellen.

Eine weitere Aufgabe ist die Weitergabe von über Jahrzehnte erworbenem Erfahrungswissen an die nachfolgende Generation. Jüngere Mitarbeiter arbeiten anders: sie arbeiten digitaler und agiler. Nur im Austausch mit- und untereinander ließen sich die Stärken der einzelnen Teammitglieder am sinnvollsten einsetzen.

Abschließend erläutert Prof. Lucio Blandini, warum dem Bauen im Bestand eine zentrale Rolle zukommt. Und er spricht über seine universitäre Arbeit. Dabei geht es im darum, den Begriff des Leichtbaus gemäß der anstehenden Aufgaben weiterzuentwickeln zu: „Bauen mit leichtem ökologischen Fußabdruck“.

www.wernersobek.com/de

www.ilek.uni-stuttgart.de

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.